Bei meiner Arbeit haben sich zwei Vorgehensweisen entwickelt:
Beim Spazierengehen finde ich Holzstämmchen, Äste oder Wurzeln im Wald, am Rhein oder im Urlaub am Strand. Jedes Stück Holz wird von mir genau geprüft, ob es eine „verborgene Figur“ enthält. Bei dieser Arbeitsweise ist vieles vom Zufall abhängig: Die in der Natur gefundenen Holzstücke haben bizarre Formen, die ich zum Teil auch so belasse, wie die Natur sie erschaffen hat. Im Verlauf des Arbeitsprozesses ist es sehr spannend, wie die Hölzer bei fortschreitender Bearbeitung lebendig werden. Ich versuche die in ihnen steckenden Formen herauszuarbeiten. Aus Astgabeln ergeben sich ausgestreckte, emporgereckte „Arme“ oder lange, weitausschreitende „Beine“. Die aus der gewachsenen Form entstehenden Figuren haben häufig eine besondere Dynamik, ich nenne sie deshalb "Tänzerinnen" und "Tänzer".
In einer anderen Werkgruppe arbeite ich die Figuren aus dem Holzblock heraus. Die Figuren wirken ruhiger, statischer, was durch die ursprüngliche Blockform bedingt ist. Als Vorstellungshilfe fertige ich vor und während des Schnitzens Zeichnungen an.
Turnerin
23 cm
Frau
50 x 20 cm
Buchenholz
Mollige Stehende
Linde
77 cm
Stehende, Arme auf dem Rücken
Kirschlorbeer
50 cm
Sitzende mit erhobenen Armen
Kartoffelrose
35 cm
Große Tänzerin
Fichte
33 cm
Liegende
Fichte
19 x 31 cm
Kleine Sitzende
Eiche
16 x 15 cm
Stehende mit erhobenen Armen
Fichte
32 cm
Stehende
50 x 20 cm
Buchenholz
Stehende 2
50 x 20 cm
Buchenholz
Stehende, ein Arm nach oben, ein Arm nach hinten,
Pappel
69 cm
Stehende 4
50 x 20 cm
Buchenholz
Stehende 5
50 x 20 cm
Buchenholz
Stehende 6
50 x 20 cm
Buchenholz
Großer Tänzer
36 cm
Kleiner Tänzer
Fichte
24 cm
Tanzender Knabe
Birne
20 cm
Dunkle Tänzerin
Eiche
35 cm
Tänzerin mit überkreuzten Beinen
28 cm
Zwei sitzende Mädchen
35 cm
Blaue Tänzerin
Holz, Pigment
24 cm
Kleine blaue Turnerin
Holz, Pigment
24 cm
Kleine blaue Turnerin 2
Holz, Pigment
24 cm